Details / Ablauf
zu Mastering:
Die erste Voraussetzung für ein gutes Mastering ist, dass Ihnen Ihr eigener Mix gefällt. Denn wenn der Mix nicht Ihren Wünschen entspricht hilft auch das Mastering nur bedingt. Sind Sie sich unsicher können wir vorab einen Mixcheck anbieten und Ihnen Tipps zur Verbesserung geben (siehe Preisliste).
Für Neukunden bieten wir einmalig ein kostenloses Testmaster (Stereo) in 1 - 2 min. Länge an, das Ihnen die Möglichkeit gibt eine Vorstellung vom Ergebnis zu haben. Dies können Sie über die Kontaktseite anfordern.
Ablauf:
Erteilen Sie uns über die Kontaktseite Ihren Auftrag, anschließend erhalten Sie von uns per Mail eine Auftragsbestätigung. Wir teilen Ihnen dann auch mit in welchem Zeitraum Sie mit Ihrem fertigen Master rechnen können. Wir arbeiten per Vorkasse, zahlen Sie daher den Rechnungsbetrag entweder per PayPal oder per Überweisung und vermerken Sie dabei den entsprechenden Auftragscode damit unsere Buchhaltung den Überblick behält. Senden Sie uns die Daten per Dropbox oder WeTransfer oder gegebenenfalls auf dem Postweg zu. Ihr fertiges Master erhalten Sie im gewünschten Format auf die gewünschte Weise zurück.
Anlieferung der Daten:
• Alle Spuren müssen eindeutig beschriftet sein
• Clipping (Übersteuerung) ist unbedingt zu vermeiden
• Summensignal sollte -3 dbFS nicht überschreiten
• Auf der Stereosumme sollten keine Effekte wie Dither, Loudness Maximiser, Limiter, Kompressor usw. verwendet werden
• Ihr Mixdown sollte Format 24Bit - 32 Bit und 44,1kHz bis 192 kHz haben
• Die Daten bitte als WAV oder AIFF Datei anliefern
• Senden Sie uns die Daten per Dropbox oder WeTransfer oder gegebenenfalls auf dem Postweg zu
Wichtige Voraussetzungen zum Stem-Mastering:
• Alle Subgruppen müssen den gleichen Startpunkt haben
• Die Lautstärkenverhältnisse sollten die gleichen sein wie im Mix
• Das Format muss mindestens 24 Bit / 44,1 kHz (bis 192 kHz) sein
• Je hochwertiger das Ausgangsmaterial ist, desto besser wird das Endergebnis
• Ein Roughmix in bestmöglicher Ausführung
Prüfliste:
• Achten Sie darauf, dass zu Beginn der Masteringsession alle Daten vorliegen
• Kommunikation ist das A und O. Teilen Sie uns Ihre Klangvorstellungen mit
• als Referenz ein Soundbeispiel das Ihnen gefällt
• Spezielle Informationen zu Ihrer Musik und über Ihre Vorstellungen zum Ergebnis
• Reihenfolge der Titel
• CD Text
• ISRC
• EAN / UPC falls vorhanden
• gewünschte Versionen, z.B. Instrumental, Playback
• benötigte Formate
• Mixe im korrekten Format
gewünschte Datenformate:
wir liefern das Master im Format Ihrer Wahl. Normalerweise für die CD Produktion benötigte Daten sind Audiodaten 16 Bit / 44,1 kHz oder DDP Image Files. Für iTunes AAC (Advanced Audio Coding).
zu Mixing:
Machen Sie sich im Vorfeld genaue Gedanken und Notizen was Sie sich für Ihre Musik wünschen, um uns dies möglichst genau mitteilen können. Jeder Kunde hat seine eigenen Vorstellungen und je klarer diese kommuniziert werden, um so besser wird das Ergebnis.
Ablauf:
Erteilen Sie uns über die Kontaktseite Ihren Auftrag, anschließend erhalten Sie von uns per Mail eine Auftragsbestätigung. Wir teilen Ihnen dann auch mit in welchem Zeitraum Sie mit Ihrem fertigen Mix rechnen können. Wir arbeiten per Vorkasse, zahlen Sie daher den Rechnungsbetrag entweder per PayPal oder per Überweisung und vermerken Sie dabei den entsprechenden Auftragscode damit unsere Buchhaltung den Überblick behält. Senden Sie uns die Daten per Dropbox oder WeTransfer oder gegebenenfalls auf dem Postweg zu. Ihren fertigen Mix erhalten Sie auf die gewünschte Weise zurück.
Vorbereitung der Daten:
• Alle Spuren müssen den gleichen Startpunkt haben
• Alle Spuren müssen eindeutig beschriftet sein
• Alle aufgenommenen Instrumente müssen als Einzelspuren angeliefert werden
• Spezial EFX Effekte können schon vorgemischt sein und als Stereospur angeliefert werden
• Die Spuren sollten nicht mit Dynamik-, Eq´s- und Effektprozessoren bearbeitet sein, es sei denn es handelt sich um . gewünschte Stilmittel
• Der Maximalpegel sollte zwischen -6 dB und -3 dB liegen
• Clipping (Übersteuerung) ist unbedingt zu vermeiden
• Roughmix Ihres Materials
• Die Daten bitte als WAV, AIFF oder SD II Dateien anliefern
• Die Dateien sollten 24 Bit und eine Samplerate von 44.1 kHz bis 192 kHz haben
• Ihre Wünsche und Vorstellungen können Sie gerne mit uns persönlich besprechen
• Senden Sie uns die Daten per Dropbox oder WeTransfer oder gegebenenfalls auf dem Postweg zu.
Nach dem Mix steht als nächster Part vor der Veröffentlichung das Mastering an. Möchten Sie beide Schritte bei uns in Auftrag geben finden Sie in der Preisliste die entsprechenden Sonderkonditionen.